brickr Logo

LEGO®-Investments für Anfänger: Der Leitfaden mit brickr

Willkommen in der aufregenden Welt der LEGO®-Investments! In diesem Blogartikel zeigen wir euch, wie ihr mit einem LEGO®-Investment beginnen könnt und wie die Plattform brickr dabei helfen kann. Wir teilen nützliche Tipps und unsere Erfahrungen, um euch den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten. Also legen wir los!

Das perfekte LEGO®-Thema finden

Bevor ihr euer Geld in LEGO® investiert, solltet ihr euch überlegen, welche Themen euch am meisten ansprechen. Es gibt zahlreiche Themen, wie z.B. Architecture, Spider-Man, Harry Potter, Disney oder Batman. Investiert in Themen, die euch begeistern und in denen ihr euch gut auskennt.

Schnäppchenjagd: LEGO®-Sets günstig kaufen

Ein wichtiger Tipp beim LEGO®-Investment ist, immer nach LEGO®-Sets unter dem UVP (unverbindliche Preisempfehlung) zu suchen. Oft könnt ihr Sets mit etwa 30% Rabatt ergattern. Haltet auch nach Aktionszeiträumen wie Ostern, Weihnachten oder Black Friday Ausschau, um besonders gute Angebote zu finden.

Timing ist alles

Achtet darauf, wann ihr eure LEGO®-Sets kauft. Manchmal kann es sinnvoll sein, kurz vor oder nach bestimmten Feiertagen oder Ereignissen zuzuschlagen, um den besten Preis zu erzielen.

Abwechslung ist Trumpf: Diversifikation

Verlasst euch nicht nur auf ein einziges Thema. Es ist klug, euer Portfolio auf verschiedene Themen zu verteilen, um das Risiko zu streuen.

Geduld zahlt sich aus

Erfolgreiche LEGO®-Investments erfordern Geduld beim Aufbau eines lohnenden Portfolios. Die Erfolge stellen sich nicht über Nacht ein, aber langfristig kann sich eure Investition wirklich lohnen.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Haltet die Augen offen und informiert euch über mögliche Kooperationen zwischen LEGO® und anderen Unternehmen, wie zum Beispiel Serien auf Netflix oder alte Spiele. Recherchiert im Internet, wann Sets in EOL (End of Life) gehen und welche Sets besonders viel Potenzial haben.

Pro und Kontra LEGO®-Investments

Ein Vorteil von LEGO®-Investments ist, dass ihr ein physisches Produkt besitzt, das im Gegensatz zu Aktien nicht einfach verschwindet. Ein Nachteil ist der Platzbedarf für die Lagerung der LEGO®-Sets.

Erstelle jetzt dein Portfolio:
Deine Eingaben werden nur zum Zweck der Registrierung auf brickr verwendet. Weitere Informationen kannst du den Datenschutzhinweisen entnehmen.

Fazit

LEGO®-Investments können eine spannende und lohnende Möglichkeit sein, euer Geld anzulegen. Nutzt die Plattform brickr, um euer digitales Regal mit LEGO®-Sets zu verwalten und startet mit 10 Sets im Starterpaket. Bei Fragen und weiteren Informationen steht brickr zur Verfügung. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei eurem LEGO®-Investment!